Abschnittsübersicht

    • Die Schulanmeldung findet in ganz Hessen im Frühjahr vor dem eigentlichen Einschulungsjahr statt, denn die Schulen haben den Auftrag ihre Schulkinder frühzeitig kennen zu lernen. Insbesondere eine ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache, die notwendig ist, um eine erfolgreiche Schullaufbahn starten zu können, soll im Mittelpunkt einer begleitenden Diagnostik stehen. 

      Nachdem sie eine schriftliche Einladung zur Schulanmeldung erhalten haben, werden die Kinder und ihre Eltern in der Freiligrathschule zunächst im Sekretariat begrüßt. Die Sekretärin überprüft die Vollständigkeit des ausgefüllten Aufnahmebogens und fertigt eine Kopie der Geburtsurkunde an.

      Ein standardisiertes Interview der Eltern wird im Anschluss von der Schulleiterin, ihrer Stellvertreterin oder einer Förderschullehrerin durchgeführt. Die Schulkinder sind bei diesem Interview dabei -schließlich geht es um sie. Einige der Fragen können sie selbst beantworten.

      Ziel des gemeinsamen Gesprächs ist, die Familie des Einschulungskindes in der Schulgemeinde willkommen zu heißen und eventuell notwendige unterstützende Maßnahmen für einen erfolgreichen Schulbesuch anzubieten. Die Möglichkeit des Vorlaufkurses wird vorgestellt. 

      Wenn Eltern für ihr Kind den Besuch des Vorlaufkurses wünschen, wird dieser Wunsch notiert. Eine Entscheidung über die Teilnahme am Kurs wird allerdings erst nach der darauffolgenden Diagnostik getroffen, die gemeinsam mit den Kindertagesstätten durchgeführt wird. 

      Damit die gemeinsame Diagnostik möglich ist, ist eine Schweigepflichtentbindung zwischen Schule und Kindertagesstätte durch die Eltern notwendig. Um diese wird auf dem Schulanmeldebogen gebeten.